Statistik

Statistik ist meiner Meinung nach ein recht anspruchsvolles Fach, weil ziemlich viel dazu kommt.

Es besteht auch aus mehreren Teilen.
Deskriptive und induktive Statistik, Übungen mit Excel und der Statistiksoftware R.

Im ersten Teil der Veranstaltungen kommen folgende Inhalte:

- Merkmale, Merkmalstypen und Skalenniveau
- Häufigkeitsverteilung
- Klassen und Histogramme
- Lageparameter (Modus, Median, arithmetisches Mittel)
- Streuungsparameter (Spannweite, Quantile, IQR, Five-Point-Summary, Boxplot)
- Varianz, Standardabweichung
- Schiefe und Wölbung
- Zeitreihenanalyse
- Trendermittlung
- Ordnung k

Der zweite Teil, mit einem anderen Professor beschäftigt sich mit:

- Korrelation (Streudiagramme, Korrelationskoeffizienten, Regression)
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Zufallsvariablen (Binomialverteilung, Normalverteilung
- Testtheorie (zweiseitige und einseitige Tests)
- Bestimmung des p-Wertes
- Konfidenzintervall

Nebenbei gibt es alle zwei Wochen Übungen zu Excel, dort arbeitet man mit folgenden Formeln:

- Sverweis
- Finden
- Anzahl
- Index
- Vergleich
- Trend
- Und
- Wenn
-...

Zuletzt werden auch einige wichtige Funktionen von R erklärt:
(R ist eine freie Programmiersprache für statistische Berechnungen und Grafiken, sie enthält noch mehr Funktionen als Excel)

- Rechenfunktionen
- Löschen und Einfügen von Variablen
- Grafiken
- Ausgabe von Daten
- Variablen ansprechen, umbenennen, sortieren

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebteste Blogeinträge