Im zweiten Semester sind die Inhalte jedoch Analysis und Finanzmathematik mit Graphentheorie.
Hier ein kleiner Überblick über die Inhalte.
Analysis:
- Mengen und Logik
- Definitionsbereich
- Abbildungen und Funktionen
- Surjektiv, injektiv und bijektiv
- Umkehrfunktionen
- Symmetrie
- Monotonie
- Elementare Funktionen
- Polynome
- Exponentialfunktionen
- Logarithmusfunktionen
- Grenzverhalten
- Folgen
- Grenzwerte und Stetigkeit
- l´Hospital
- Differentialrechnung
- Extremwerte
- Ableitungen
- Nullstellen
- Weitere Rechenregeln
- Brüche
- Wurzeln
- Potenzen
- Betrag
- Ausklammern
Finanzmathematik und Graphentheorie:
- Grundlegende Ideen der Verzinsung
- Berechnung von Anlagebetrag, Laufzeit und Zinssatz
- Zinseszinsrechnung
- Jährliche Verzinsung
- Unterjährliche und stetige Verzinsung
- Einführung in die Rentenrechnung
- Laufzeit und Zinssatz in der Sparkassenformel
- Rentenrechnung - Unterjährliche Renten mit jährlichen Zinsen
- Graphentheorie Einführung
- Kürzeste Wege
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen